Die Kraft bewusster Führung

Die Kraft bewusster Führung: Mit Klarheit und Achtsamkeit die Zukunft gestalten

Du möchtest nicht nur die Effizienz und Effektivität in deinem Unternehmen steigern, sondern auch das Wohlbefinden und die Entwicklung deiner Mitarbeitenden fördern und die Unternehmenskultur stärken?

Dann lass dich inspirieren und investiere in die Kraft bewusster Führung. Stosse die Transformation an und freue dich über:

  • mehr Innovation dank entspannter Offenheit
  • mehr Engagement dank echter Motivation
  • mehr Wirksamkeit dank klarem Fokus
  • mehr Leistungsstärke dank bewusster Selbst- und Energiekompetenz
Anmelden

Was dich erwartet

Was dich erwartet

Unsere integrale Organisationsentwicklung kombiniert praxiserprobte Ansätze und Methoden aus Coaching und universellem Yoga, um das Bewusstseins- und Energielevel deiner Führungspersonen und Teams zu steigern.

Dieser neue Reifegrad zeigt Wirkung in deinem Unternehmen:

  • Mitarbeitende sind motiviert, zufrieden und leistungsfähig
  • Führung geschieht authentisch, mit grösstmöglicher Klarheit und Sicherheit
  • Krisen- und Konfliktsituationen werden leicht, offen, kreativ und gelassen gelöst
  • Inspiration und bewusstes Denken führen zu klaren Entscheidungen
  • Entspanntes Lernen und Zusammenarbeiten fördern die nachhaltige Entwicklung

Damit steigerst du deinen Unternehmenserfolg und die Attraktivität für die optimalen Mitarbeitenden jetzt und für die Zukunft.

Mach den nächsten Schritt, investiere in die Kraft bewusster Führung und erlebe den Unterschied.







Zusatzinfos

Kursleitung

Isabelle Hinni, Organisationsberaterin, Supervisorin, Coach, Instruktorin für Achtsamkeits- und Bewusstseinstraining

Preise und Anmeldung

Anfrage Inhouse-Schulung

9000.00 exkl. MWST, inklusive Skript, Kompetenzkartenset und Pausenverpflegung
Bei mehreren Inhouse-Schulungen wird ein «Projektpreis» vereinbart. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Anzahl Teilnehmende: mindestens 6, maximal 12

Anmeldung Präsenzschulung
Individualpreis 3520.00 exkl. MWST, inklusive Skript, Kompetenzkartenset und Pausenverpflegung
Anzahl Teilnehmende: mindestens 6, maximal 12







Anmelden