Fachliche Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen beschreiben die Fähigkeit, berufsspezifische Aufgaben sachgemäss aufgrund theoretischer Kenntnisse auszuführen. Zu Grunde liegt das erworbene Fachwissen, die theoretischen Kenntnisse und die berufsspezifische Erfahrung.
Fachliche Kompetenzen
Qualitätsbewusstsein

Das Bewusstsein, dass Qualität für das Produkt von Bedeutung ist und die Bereitschaft, das eigene Handeln am Qualitätsverständnis der Organisation aus zu richten.
- identifiziert sich mit dem Qualitätsverständnis der Organisation
- kennt die Qualitätsmerkmale der Produkte
- sorgt dafür, dass die Qualitätsstandards erreicht werden
- thematisiert Qualität
- berücksichtigt die Faktoren, welche die Qualität massgebend beeinflussen
- überprüft die Qualität seiner Arbeit
Fachliche Kompetenzen
Aufgabenspezifische Anforderungen

Fachliche Kompetenzen richten sich nach den aufgabenspezifischen Anforderungen. Demzufolge müssen die nachfolgenden Bereiche individuell ausformuliert werden.
- fachspezifische Kompetenzen und Fertigkeiten
- fachspezifisches Interesse / Lernbereitschaft
- Informatikkenntnisse
- bürotechnische Kompetenzen
- handwerkliche Kompetenzen
- Sprachkenntnisse
Sie interessieren sich für Personalamagement mit Schlüsselkompetenzen?
Gerne senden wir alle paar Monate interessante Themen zu…
… Schlüsselkompetenzen
… Kompetenzenmodell
… Personalselektion
… Mitarbeitergespräche

Kartenset für Personalmanagement mit
Schlüsselkompetenzen
Die Kompetenzkarten ermöglichen eine dynamische und kreative Auseinandersetzung mit Schlüsselkompetenzen und fördern den Dialog mit unterschiedlichen Partnern.